Examensarbeit für das gymnasiale Lehramt, SoSe 2014

Das Ziel der Arbeit war es festzustellen, ob und wie der Spatial Citizenship-Ansatz der durch europäische Initiativen wie das SPACIT Projekt gefördert wird, unter Bezug auf die Bildungsstandards des Fachs Geographie auf lokaler Ebene in der Sekundarstufe I implementiert werden kann. In diesem Zusammenhang wurde eine Unterrichtseinheit zu den Themen Subjektives Kartographieren und Partizipation an Stadtgestaltung entwickelt, die im Geomedienlabor mit SchülerInnen eines Frankfurter Gymnasiums erfolgreich durchgeführt werden konnte.